
Zur aktuellen Lage
Durch die aktuellen Ereignisse in der Ukraine erleben wir erschüttert, wie die Realität die Satire und die Komödie überholt. Lange bevor sich die heutige Entwicklung abzeichnete, haben wir dieses Stück ausgesucht, das sich auf lustige und ironische Weise mit den Mechanismen auseinandersetzt, die hinter einer Kriegsmaschinerie stehen.
Nach intensiven Überlegungen haben wir uns entschlossen, trotz der aktuellen Entwicklung mit den Proben fortzufahren und unsere Aufführungstermine einzuhalten - und sind damit aktueller als wir dachten.
Wir haben tiefes Mitgefühl mit allen vom Krieg in der Ukraine (und allen anderen Kriegen auf der Welt) Betroffenen, benutzen aber dennoch das Mittel der Satire und der komischen Überhöhung, um einmal mehr aufzuzeigen, dass ein Krieg immer von den Mächtigen in ihrem Streben nach noch mehr Macht zu verantworten ist.
Die Leidtragenden sind in der Bevölkerung zu suchen, die mit ihrem Leben und ihrer Freiheit für den Machthunger der Regierenden bezahlen müssen.
KRIEG IM 3. STOCK - Eine Komödie von Pavel Kohout
Eine absurde Komödie über den Krieg: Was zuerst widersprüchlich klingt, wächst sich aus zu einem grotesk-absurden Schauspiel in dem merkwürdige Gestalten, allesamt Bedienstete eines durchorganisierten Staatsapparates nachts im Schlafzimmer eines unbescholtenen Ehepaares auftauchen und dessen Nachtruhe und geregeltes Leben durchrütteln.
Der Wahnsinn des Krieges wird von Pavel Kohout auf ebenso unterhaltsame wie logisch-konsequente Weise aufgezeigt und regt neben Schmunzeln und Gelächter auch zum Nachdenken an.
Erleben Sie einen Tanz auf dem Vulkan von schrägen, finsteren, verrückten und doch aus der Realität entliehenen Figuren.
Regie: Andreas Müller
Darsteller:innen: Christine Kuchler, Florian Paulus, Nic Vucko, Aday Garcia-Mohr, Katrin Ruedel, Regina Höcherl, Ina Kunz, Florian Ambrosy, Sandra Seidel
Einen Teil der Einnahmen dieser Produktion spenden wir für die Menschen aus der Ukraine.
Aufführungstermine
Pasinger Fabrik
August-Exter-Strasse 1, 81245 München
Do | 12.05.2022 | 20:00 Uhr |
Fr | 13.05.2022 | 20:00 Uhr |
Sa | 14.05.2022 | 20:00 Uhr |

Sehr verehrtes Publikum, liebe Freunde des Heiglhoftheaters,
die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen verlangen uns sehr viel ab. Alle sind müde, genervt und sehnen sich nach ein wenig Normalität.
Wir würden gerne auf der Bühne stehen und Sie gerne ins Theater gehen. Doch das geht im Moment leider nicht. Deshalb haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht:
Wir rezitieren für Sie Liebesgedichte! Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie ab dem 17. Februar 2021 auf unsere Facebook-Seite.
So viel sei jetzt schon verraten: Die Gedichtauswahl ist bunt und vielfältig und deshalb genau das Richtige in diesen Zeiten.
Also wir freuen uns, Sie auf Facebook und hoffentlich bald wieder im richtigen Theater begrüßen zu dürfen!
Bleiben Sie gesund und herzliche Grüße
Ihr Heiglhoftheater
Gruppe
Das Heiglhoftheater wurde am 17. Mai 1995 von 14 Theater-Begeisterten im Studentenwohnheim in der Heiglhofstraße in München-Großhadern gegründet. Schon fünf Wochen später, am 22. Juni, feierten „Loriots dramatische Werke” Premiere. Heute, über 20 Jahre später, blickt die Gruppe auf bewegte Zeiten zurück. Die Gründungsmitglieder sind natürlich inzwischen dem Studentenleben entwachsen, aber teilweise auch heute noch aktiv. Bis heute haben sich mehr als 180 Mitwirkende an über 40 Inszenierungen beteiligt, und die Liste wird länger und länger!
Stücke
Krieg im 3. Stock
Bin Nebenan | Monologe von Ingrid Lausund
Mit Abstand … komisch
Hannah und ihre Schwestern
Der Beweis
Konfusionen
20.000 Meilen unter dem Meer
Aperitif mit dem Teufel
Der Pavillon
Der Krieg
Herzlich Unwillkommen
Radio Kashmir
Drei Schwestern
Zuhause
Die Heirat
So eine Liebe
Dinner für Spinner
Leben des Galilei
Funkenflug
Bullets over Broadway
Das Urteil
Schrottengel
Porzellanfraktur
Das Bett ist zu kurz
Die Physiker
Einer für Alles
Der Trauschein
Das Fest
Der Regenmacher
Schlafzimmergäste
Der Sturm
Bunbury
Nackt
Picknick im Felde & Auf hoher See
Der Menschenfeind
Sein oder Nichtsein
Komödie im Dunkeln
Mort
Schöne Bescherungen
Geschlossene Gesellschaft
Der Kontrabass
Zehn kleine Negerlein
Die Panne
Die Geschmacklosigkeiten
Und ewig rauschen die Gelder
Endspurt
Die Nashörner
Der nackte Wahnsinn
Arsen und Spitzenhäubchen
Loriots dramatische Werke
Bühnen

Pasinger Fabrik
August-Exter-Str. 1,
81245 München
www.pasinger-fabrik.de
Updates
Jetzt für unseren Newsletter registrieren und immer die neusten Infos erhalten.
Copyright 2020 Heiglhoftheater
Copyright 2022 Heiglhoftheater